zusammenfahren

zusammenfahren
zu|sam|men|fah|ren [ts̮u'zamənfa:rən], fährt zusammen, fuhr zusammen, zusammengefahren:
1. <itr.; ist
a) (ugs.) beim Fahren zusammenstoßen:
zwei Autos sind zusammengefahren.
b) [vor Schreck] zusammenzucken:
ich fuhr bei dem lauten Knall zusammen.
2. <tr.; hat (ugs.) (gegen jmdn., etwas) fahren und dadurch verletzen, töten, beschädigen:
er hat eine Frau, eine Mauer zusammengefahren.

* * *

zu|sạm|men||fah|ren 〈V. intr. 130; ist
1. im Fahren aufeinanderstoßen
2. 〈fig.〉 vor Schreck eine ruckartige Bewegung machen, zusammenzucken
3. 〈umg.; derbdurch Überfahren, Anfahren schwer verletzen, töten
● dort sind zwei Autos zusammengefahren; ich fuhr zusammen, als er mich plötzlich von hinten ansprach 〈fig.〉; bei einem Knall \zusammenfahren 〈fig.〉

* * *

zu|sạm|men|fah|ren <st. V.>:
1. <ist> (seltener) im Fahren zusammenstoßen:
das Auto ist mit dem Lkw zusammengefahren.
2. <ist> vor Schreck zusammenzucken:
bei einem Geräusch, Knall [heftig, erschrocken] z.
3.
a) <hat> (ugs.) zu Schrott fahren:
den Wagen des Freundes z.;
ein zusammengefahrenes Auto;
b) (österr. ugs.) (Personen, Tiere) überfahren.

* * *

zu|sạm|men|fah|ren <st. V.>: 1. (seltener) im Fahren zusammenstoßen <ist>: das Auto ist mit dem Lkw zusammengefahren. 2. vor Schreck zusammenzucken <ist>: bei einem Geräusch, Knall [heftig, erschrocken] z.; Und immer, wenn jemand den Korridor betritt, fahre ich zusammen (Hofmann, Fistelstimme 154). 3. (ugs.) zu Schrott fahren <hat>: ein zusammengefahrenes Auto.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zusammenfahren — V. (Aufbaustufe) vor Schreck zusammenzucken Synonyme: aufzucken, erbeben, erschrecken, erzittern, zusammenschrecken Beispiel: Sie ist bei dem Knall heftig zusammengefahren …   Extremes Deutsch

  • zusammenfahren — 1. auffahren, karambolieren, kollidieren, zusammenprallen, zusammenstoßen; (ugs.): zusammenknallen, zusammenkrachen. 2. auffahren, aufzucken, erbeben, erschrecken, erzittern, scheuen, zusammenschrecken, zusammenzucken; (geh.): [er]beben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zusammenfahren — zu·sạm·men·fah·ren [Vt] (hat) 1 jemanden / etwas zusammenfahren gespr; (bei einem Unfall) mit dem Auto gegen jemanden oder etwas fahren, ihn verletzen oder es beschädigen: Er übersah beim Abbiegen den Radfahrer und fuhr ihn zusammen; [Vi] (ist)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zusammenfahren — fahren: Das gemeingerm. Verb mhd. varn, ahd. faran, got. faran, engl. to fare, schwed. fara geht zurück auf idg. *per »hinüberführen, bringen, kommen, übersetzen, durchdringen« (vgl. ↑ ver...). In anderen idg. Sprachen sind z. B. verwandt griech …   Das Herkunftswörterbuch

  • zusammenfahren — zusammenfahrenintr 1.heftigerschrecken.DerSchreck»fährteinemindieGlieder«.1900ff. 2.Achtungsstellungeinnehmen.1910ff,sold. 3.sichetwzusammenfahren=ohneausreichendeSachkenntnisautofahren.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zusammenfahren — zu|sạm|men|fah|ren; die Radfahrer sind zusammengefahren; sie ist bei dem Knall zusammengefahren; aber sie sind zusammen (gemeinsam) gefahren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zusammenfahren — A fûr zusomma wî a Schnâppmess r. (Oesterr. Schles.) – Peter, 452. Erschrak sehr …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zusammenfahren — [zammàfa:n/zammàfarn/ zammfa:n/zammfarn] 1. überfahren (Verkehrsunfall mit Mensch/Tier) 2. Kollision von zwei oder mehr Beteiligten (Straßenverkehr) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Schaku — Schemazeichnung einer Scharfenbergkupplung Kupplungsvorgang beim ICE T. Bild 1: Züge s …   Deutsch Wikipedia

  • Scharfenberg-Kupplung — Schemazeichnung einer Scharfenbergkupplung Kupplungsvorgang beim ICE T. Bild 1: Züge s …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”