- zusammenfahren
- zu|sam|men|fah|ren [ts̮u'zamənfa:rən], fährt zusammen, fuhr zusammen, zusammengefahren:
1. <itr.; ista) (ugs.) beim Fahren zusammenstoßen:zwei Autos sind zusammengefahren.b) [vor Schreck] zusammenzucken:ich fuhr bei dem lauten Knall zusammen.er hat eine Frau, eine Mauer zusammengefahren.
* * *
zu|sạm|men||fah|ren 〈V. intr. 130; ist〉1. im Fahren aufeinanderstoßen2. 〈fig.〉 vor Schreck eine ruckartige Bewegung machen, zusammenzucken3. 〈umg.; derb〉 durch Überfahren, Anfahren schwer verletzen, töten● dort sind zwei Autos zusammengefahren; ich fuhr zusammen, als er mich plötzlich von hinten ansprach 〈fig.〉; bei einem Knall \zusammenfahren 〈fig.〉* * *
zu|sạm|men|fah|ren <st. V.>:1. <ist> (seltener) im Fahren zusammenstoßen:das Auto ist mit dem Lkw zusammengefahren.2. <ist> vor Schreck zusammenzucken:bei einem Geräusch, Knall [heftig, erschrocken] z.3.a) <hat> (ugs.) zu Schrott fahren:den Wagen des Freundes z.;ein zusammengefahrenes Auto;b) (österr. ugs.) (Personen, Tiere) überfahren.* * *
zu|sạm|men|fah|ren <st. V.>: 1. (seltener) im Fahren zusammenstoßen <ist>: das Auto ist mit dem Lkw zusammengefahren. 2. vor Schreck zusammenzucken <ist>: bei einem Geräusch, Knall [heftig, erschrocken] z.; Und immer, wenn jemand den Korridor betritt, fahre ich zusammen (Hofmann, Fistelstimme 154). 3. (ugs.) zu Schrott fahren <hat>: ein zusammengefahrenes Auto.
Universal-Lexikon. 2012.